Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
liebe KundInnen und FreundInnen,
ich hoffe, ihr hattet schöne Ostern und habt eure Zeit genossen, so wie es euch gefiel. Schönes unternommen oder - wie ich - das schlechte Wetter genutzt.
Ich habe mich über einen Stapel Bücher hergemacht. Endlich Zeit zum Lesen und zum Denken zu haben - herrlich! Nur meine tägliche Morgenrunde hat mich hinausgelockt - ansonsten war ich absichtsvolle Stuben- bzw. Balkonhockerin.
Fragen, die ich meinen Coachees stelle, beantworte ich mir immer wieder einmal selbst. So wie diese:
Welche berufliche Rollen hast du aktuell? Sortiere diese Rollen nach Präferenzen. Also welche Rolle übst du am allerliebsten aus, welche kommen danach? Gibt es vielleicht auch eine Rolle, die du überhaupt nicht gerne ausübst?
Was kannst du tun oder lassen, um Lieblingsrollen mehr zu leben?
Welche Strategie ist tauglich für Rollen, die du bekleiden musst? Ist es wirklich ein "ich muss" oder eher ein "ich will"? Gibt es ein Zeitlimit, kannst du dir Untersützung holen, gibt es Möglichkeiten, diese Rolle mit mehr Freude zu machen?
Eine gefühlt ungeliebte Rolle ist für mich die Rolle der "Buchhalterin". Eigenlich ist diese Ablehnung albern, denn wenn ich ehrlich bin, sortiere ich nur einmal im Monat die Belege für meine Steuerberaterin. Es ist gut, wenn ich dies persönlich mache, denn die Tätigkeit verschafft mir Überblick. Ich mag es nur nicht, wenn ich dies unter Zeitdruck erledigen muss. Was heißt hier "muss"? Es ist ein "ich will". Und so plane ich mir einen halben Tag am ersten oder zweiten Montag im Monat für Buchhaltung ein, markiere sie im Outlook-Kalender mit grün für "Lieblingsprojekt" und bin jedes Mal ganz entzückt, dass ich den halben Tag gar nicht gebraucht habe.
Meine Rollen: Speakerin, Autorin, Coach, Trainerin und Coach-Ausbilderin. Keine einzige davon wollte ich missen. Und doch hat sich klammheimlich eine andere Rolle an die Spitze gesetzt: Die Forscherin. Die Neugierige.
Als ich mich 1994 selbständig machte, war diese Rolle nur schlumpfmäßig ausgebaut. Das Wort "Neugier" war für mich negativ besetzt und übersetzt mit "Menschen, die sich für Sachen interessieren, die sie nicht interessieren würden, wenn sie anständig arbeiten würden". Schon ein wenig peinlich, dies zuzugeben, denn heute ist Neugier für mich Treibmittel und Lebenselexier.
Über welche Themen will ich sprechen, wenn ich nichts Neues lerne, erlebe, verstehe? Wie glaubhaft kann ich sein, wenn ich mich selbst nicht entwickele?
Genauso unbemerkt wie sich die wissensdurstige Forscherin in mein Leben geschlichen hat, hat sich die Organisatorin hinausgeschlichen. Ich mag mich noch mehr mit Menschen und Inhalten beschäftigen und viel weniger Events organisieren.
Wenn etwas Neues in unser Leben kommt, muss etwas Altes weichen. Es sei denn, wir hätten vorher an zuviel Tagesfreizeit gelitten.
Manchmal ist es sehr sinnvoll, die Rollen privat und geschäftlich zu definieren. Wenn die Pflege eine lieben Menschen nötig wird, dann darf vielleicht vorrübergehend ein Ehrenamt ruhen. Oder etwas anderes. Aber auf keinen Falle eine Rolle, die dir Kraft gibt, denn die wirst du brauchen.
Ein schönes, sonniges zweites Quartal wünscht von Herzen
Ihre und Deine
Monika Scheddin
|
|
In meinem Montags-Blog
Was macht Menschen weltweit nachweislich glücklich?
Ich habe euch hier in meinem Montagsblog 12 Punkte zusammengefasst.
|
|
Freitag, 16.6.2023, Stuttgart Vortrag "Connection. Überzeugen mit Charakter, Charme, Charisma" Alle Details und Anmeldung hier
Samstag, 17.6.2023, Stuttgart Lebe deine Träume! Tages-Seminar für Spätberufene, Sinnsuchende und Sehnsüchtige Alle Details und Anmeldung hier
Neu!
Bad Mergentheim Neuanfang - Zeit für Veränderung | 29. Juli bis 05. August oder 7. bis 14. Oktober 2023
Eine Woche Coaching (+ auf Wunsch Fasten)
Im Februar habe ich mir eine FX Mayr Fastenkur gegönnt und bin nachhaltig begeistert. Hier kannst du nachlesen, wie es mir ging. Und so musste ich nicht lange nachdenken, als mich Angelika Wöppel-Wagner, die Chefin der Hufeland-Klinik fragte, ob ich nicht eine Coaching-Woche bei ihr in Bad Mergentheim anbieten wolle. Ob mit oder ohne Fasten, sei dabei, wenn du etwas verändern möchtest.
Du möchtest deinem Leben eine neue Richtung geben? Du sehnst dich nach mehr Leichtigkeit, Freiheit, Sinn, Kreativität, Mut, Selbstvertrauen - mehr ICH? Dafür brauchst du zunächst zwei Dinge: die Entscheidung zur Veränderung und Zeit für gute Gedanken. Bei unserer Coachingwoche in Bad Mergentheim hast du diese Zeit.
Nach dieser Woche wirst du dich wie neu fühlen! Alle Details und Anmeldung hier
|
|
Coaching Ausbildung 2023/2024
Die neuen Termine für die neue Ausbildungsreihe (Beginn Oktober) stehen! Praxisausbildung zum zertifizierten Business-Coach.
Modul 1 kann separat gebucht werden - für alle, die noch nicht entschieden sind. Mein Highlight! Seit 1999 ohne Unterbrechung im Angebot.Alle Termine, Details und Anmeldung |
|

Schreiben, was ist. Bessere Texte fürs Business. Anna Gelbert. Vahlen. Anna Gelbert geht es darum, dass sich Firmen Mühe geben, sich verständlich auszudrücken. Korrekt ist dabei eben nicht zwangsläufig verständlich. Langweilige Texte lässt dich Leser verlieren. Sprache verändert sich mit der Zeit und wir tun gut daran, uns anzupassen. Aber nicht zum jedem Preis.
Auch das Gendern ist Thema dieses Buches: "Lange Zeit wurde im Deutschunterricht vermittelt, dass 99 Chorsängerinnen und 1 Chorsänger zusammen 100 Chorsänger sind." Es finden sich zahlreiche Interviews im Buch, u.a. mit den Storytelling-Experten Svenja und Uwe Walter, die auf Seite 65 Chris Vogler, Autor von "The Writer´s Journey", zitieren. "wenn ein Mensch über die Straße geht, interessiert das keinen. Sobald wir aber wissen, warum dieser Mensch über die Straße geht, z.B. um jemanden zu helfen, ist unser Interesse geweckt." Auch ich bin ab Seite 120 in einem Interview vertreten und beantworte Fragen wie "Gibt es magische Worte, die man in die Kommunikation einfließen lassen sollte?" und "Wie bringe ich einen Mansplainer charmant, aber bestimmt zum Schweigen?". Bei der Interviewanfrage musste ich den Begriff "Mansplainer" noch nachschlagen. 😀
Die Piratenstrategie. Leben ohne Wenn und Aber. Stefanie Voss. Campus. Genauso unerschrocken, unbestechlich und originell wie die Autorin ist ihr Buch. Wie man sich Lebendigkeit, Selbstbestimmung und einen Hauch an Abenteuer - nach dem Vorbild von Piratinnen und Piraten - ins Leben holen kann und dabei noch nicht einmal Gesetze außer Acht lassen muss, darum geht es. Pirate up your life - ist das Motto. "Wenn es Dinge gibt, die dich glücklich machen, und du machst sie dennoch nicht, dann sind dir andere Dinge wichtiger. Stehen womöglich Werte wie finanzielle Sicherheit, Reputation oder Karriere mehr im Fokus als die eigenen Kinder oder die Partnerschaft. …Ich will ganz ehrlich zu dir sein: ich liebe meine Familie, mein Mann Lars und unsere beiden Jungs sind das größte Geschenk meines Lebens. Aber wenn ich zu viel Zeit mit ihnen verbringe, ist es nicht gut. Nicht für meine Familie, und nicht für mich. Ich weiß, dass das harter Tobak. Aber ich schreibe hier schließlich ein Buch über Piraten, und nicht über Tagträumer."Mehr Wagemut könnte uns allen gut tun. Lies das Buch. Die Jahre unserer Freundschaft. Judith Lennox. Roman. Piper. Auf die Spiegelbestseller-Autorin ist einfach Verlass: Sie kann unterhalten! In diesem Buch geht um Freundschaft zwischen drei Frauen im England der Siebzigerjahre. Jede kämpft mit ihren eigenen Sorgen und Nöten und doch ist es leichter, wenn man Freunde hat. Wenn man sich anvertrauen kann und Hilfe annehmen lernt.

I will follow me. Wie ich anfing, ich selbst zu sein. Peggy March. Marie von Mallwitz Verlag. Peggy March gehört für mich zu meiner Kindheit, denn meine Eltern liebten Schlager. Und so tauchen in diesem Buch Geschichten und Fotos zu vielen mir bekannten Schlagergrößen auf - Rex Gildo (war ein lausiger Patenonkel), Udo Jürgens (ließ nichts anbrennen), Costa Cordalis (ging sehr liebevoll mit Kindern um), Roberto Blanco. Peggy March hat gerade Geburtstag gefeiert und sie schreibt in ihrem Vorwort „ich bin vielleicht 75, aber ich bin noch lange nicht fertig“. Ihr Debüt Album, gesungen als Dreizehnjährige „I Will Follow Him“ ist weltbekannt – auch durch den Film Sister Act, gesungen von Whoopi Goldberg. Und so wurde Peggy March die jüngste weibliche Person auf Platz 1 der US Billboard Charts. Sie entwickelte sich weiter. Wurde von der Sängerin zur Songwriterin und holte gleich Gold mit dem Song „Rain“, gesungen von Pia Zadora und Jermaine Jackson. Dieses Buch handelt von Höhen und Tiefen eines menschlichen Lebens. „Die Lehre kommt, wenn du sie brauchst, so sagt man doch, oder?” Eine wunderbare Zeitreise, großzügig bebildert. Ich freue mich schon darauf, dieses Buch gemeinsam mit meiner Mutter durchzublättern. Unternehmerinnen ungeschminkt. Wie 20 Frauen ihrer Leidenschaft folgten und erfolgreich mit ihrem eigenen Business wurden. Universität Hohenheit (Hrsg.). Christine Harbig. Marie von Mallwitz Verlag. Dieses Buch wurde 2022 veröffentlicht, ausverkauft und ist nun in zweiter, erweiteter und ergänzter Auflage lieferbar. Es ist Pflichtlektüre für alle Gründerinnen und Jungunternehmerinnen, die es wirklich wissen wollen, denn hier kommen persönliche Erfahrungen von 20 spannenden Unternehmerinnen, Insidertipps und weiterführende Informationen zusammen.
Alles, was schiefgehen kann, wird ebenso erwähnt, so dass sich die Leserinnen wappnen können. Geballte Inspiration, Motivation, Pläne, Realitäten und Menschen, die unterstützen. Auch der Bereich Networking und Mentoring mit ganz konkreten Adressen hat Platz in diesem hochwertigen Buch.
|
|
Podcast-Interview mit Dominik von Braun
Das Thema Networking beleuchtet Dominik von vielen unterschiedlichen Seiten - sehr spannend! Wir unterhielten uns im März über die Inhalte meines ersten Buches "Erfolgsstrategie Networking". In Kürze gibt es eine Podcast-Fortsetzung. zum Podcast
|
|
|
Podcast-Interview mit Silvia Ziolkowski
Siliva Ziolkowski kenne ich schon sehr lange, als sie noch Vorständin in einem IT-Unternehmen war. Heute hat sie sich als Zukunftsentwicklerin einen Namen gemacht. Und sie wird im Herbst die neue Präsidentin der GSA - German Speakers Association sein, der ich ebenfalls angehöre. Wir sprechen über mein Buch Connection - und über alte Zeiten. 😊zum Podcast
|
|
|
Zum Schluss
Gute 8 Minuten Female Empowerment durch Carolin Kebekus anlässlich der Verleihung des Bayrischen Kabarettpreises 2022, wo sie den Hauptpreis abgeräumt hat.
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Speaker | Coach Akademie | Autorin Monika Scheddin Leopoldstr. 163c | 80804 München Deutschland
+49 89 54 35 69 34 office@scheddin.com www.Scheddin.com CEO: Monika Scheddin Tax ID: DE171141685
|